Filesharing: Knapp 4 Jahre Haft für Betreiber von torrent.to

André Stämmler

torrent.to (Screenshot )

Bereits am 30. April verurteilte das Amtsgericht Aachen den ehemaligen Betreiber der Torrent-Plattform torrent.to Jens R. zu einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 10 Monaten wegen gewerbsmäßiger unerlaubter Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke. Über das auch heute noch beliebte torrent.to können aktuelle Kinofilme, Musik, Computerprogramme und sonstige digitale Inhalte illegal heruntergeladen werden. Das Gericht war überzeugt, dass R. das Portal mit dem Vorsatz auf der Werbeplätze vermieten zu können. In Spitzenzeiten konnten hierdurch monatliche Einnahmen im hohen fünfstelligen Bereich erzielt werden.

Torrent.to mit kino.to vergleichbar

Nach Auffassung des Gerichts habe das Portal eine marktführende Rolle gespielt und sei damit mit Kino.to vergleichbar. Dieses wurde bereits 2011 geschlossen, gegen die Betreiber wurden hohe Haftstrafen verhängt. Ebenfalls strafschärfend wirkte sich die hohe krimininelle Energie von R. aus. Um seine Identität zu verschleiern wurde torrent.to u.a. unter der Top-Level-Domain  .to (Tonga) geführt.

Mit einer Freiheitsstrafe von 3 Jahren und 10 Monaten ging das Amtsgericht Aachen damit noch über die Forderung der Staatsanwaltschaft hinaus. Diese forderte lediglich 3 Jahre und 6 Monate. Eine Einlassung des Angeklagten zu den Vorwürfen erfolgte nicht. R. wurde noch im Gerichtssaal festgenommen, da nach Überzeugung des Gerichts eine erhebliche Fluchtgefahr besteht. Nach Auffassung des Gerichts verfügt R. über Gelder in der Schweiz und in Lichtenstein. Darüber hinaus läuft ein weiteres Verfahren am Amtsgericht Aachen wegen Bankrott und Untreue

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Quelle: Pressemitteilung des GVU

Ergänzung: Soweit im ersten Abschnitt von illegalen Downloads die Rede ist, bezieht sich dies auf urheberrechtlich geschützte Werke, die ohne entsprechende Genehmigung des Rechteinhabers verbreitet werden. Selbstverständlich sind auch legale Downloads möglich.

Zurück

Nichts mehr verpassen!

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an. Wir informieren dich ein bis zweimal pro Monat über neue Trends, Urteile, Entscheidungen, Ratgeber und unsere Produkte und Dienstleistungen im IT-Recht.
Die Einwilligung in den Versand freiwillig. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine einfache Nachricht an uns (zum Beispiel per E-Mail an redaktion@staemmler.pro oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder wie auch immer du willst). Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzbestimmungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert