BSG: Unzulässigkeit eines Gerichtsprozess über Hartz-IV Leistungen in Höhe von 20 Cent

Ein Sozialgerichtsprozess, der nur um Hartz-IV Leistungen in Höhe von 20 Cent geführt wird, ist nicht zulässig.

Im zu entscheidenden Verfahren begehrte die Klägerin weitere Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) in Höhe von 20 Cent.

Das Bundessozialgericht hat am 12. Juli 2012 die Klage abgewiesen.

Nach Auffassung des Gerichts war die Klage nicht zulässig, da in einem solchen Fall kein (allgemeines) Rechtsschutzbedürfnis besteht. Das wirtschaftliche Interesse sei derart geringfügig, dass es eine Inanspruchnahme der Gerichte nicht rechtfertige.  Der streitgegenständliche Betrag sei derart gering, dass er dem Leistungsberechtigten keinen wirtschaftlichen Nutzen bringt. Durch derartige Verfahren dürfe die Funktionsfähigkeit des gerichtlichen Rechtschutzes nicht in Frage gestellt werden.

Urteil des Bundessozialgerichts vom 12.07.2012, AZ.: B 14 AS 35/12 R

Nichts mehr verpassen!

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an. Wir informieren dich ein bis zweimal pro Monat über neue Trends, Urteile, Entscheidungen, Ratgeber und unsere Produkte und Dienstleistungen im IT-Recht.
Die Einwilligung in den Versand freiwillig. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine einfache Nachricht an uns (zum Beispiel per E-Mail an redaktion@staemmler.pro oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder wie auch immer du willst). Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzbestimmungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert