Weiterhin hohes Risiko für Betreiber offener WLAN-Netze

André Stämmler

Wer ein Gaststätte oder Hotel betreibt möchte oft als besonderen Service seinen Kunden den Zugang zu einem offenen WLAN ermöglichen. Ebenso sind viele private WLAN-Netze nicht ausreichend gesichert. Dies ist für die Betreiber aber mit immensen Risiken verbunden. Wird über das WLAN etwa eine Urhebrrechtsverletzung  – z. B. durch Filesharing – begangen, riskiert der Betreiber unter Umständen im Rahmen der sogenannten Störerhaftung eine Abmahung.

Die Unsicherheit bei den Betreibern von WLAN-Netzen ist groß. Nicht wenige verzichteten deshalb auf die Bereitstellung eines offenen WLAN als besonderen Service. Die vorherrschende Unsicherheit wollte die SPD-Fraktion mit einem Antrag vom 23.10.2012 (BT-Drucksachen 17/11145) zur Haftungsbegrenzung nunmehr beseitigen. Gedacht wurde hierbei unter anderem an eine Gleichstellung von WLAN-Betreibern mit Acces-Providern, die gem. § 8 TMG nur sehr begrenzt haften; bzw. sollten klare Linien aufgezeigt werden, welche Maßnahmen die Betreiber von WLAN-Netzen ergreifen müssen um eine Störerhaftung zu vermeiden.

Der Antrag scheiterte nun am Mittwoch im  Ausschuss für Wirtschaft und Technologie. Lediglich die SPD-Fraktion stimmte hierbei für den Antrag. FDP und CDU stimmten dagegen, während sich Grüne und Linke enthielten. Der Pressemeldung des Bundestages ist leider nicht zu entnehmen, warum Schwarz-Gelb gegen den Antrag entschied.

Zurück

Nichts mehr verpassen!

Du willst auf dem Laufenden bleiben? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an. Wir informieren dich ein bis zweimal pro Monat über neue Trends, Urteile, Entscheidungen, Ratgeber und unsere Produkte und Dienstleistungen im IT-Recht.
Die Einwilligung in den Versand freiwillig. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine einfache Nachricht an uns (zum Beispiel per E-Mail an redaktion@staemmler.pro oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder wie auch immer du willst). Der Newsletter-Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzbestimmungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert