André Stämmler 13. Juli 2014 X-Art Susie, Angelica & Heidi in Group Sex – ein Film aus dem Bereich der Erwachsenenunterhaltung ist derzeit Gegenstand urheberrechtlicher Abmahnungen durch die Kanzlei FAREDS aus Hamburg. Abgemahnt wird im Auftrag der Malibu Media LLC. Was verlangt FAREDS? • Zahlung eines Vergleichsbetrages in Höhe von 735 EUR• Abgabe einer Unterlassungserklärung• Entfernung […]
Author Archiv: André Stämmler
André Stämmler 10. Juli 2014 Die Kanzlei Waldorf Frommer versendet derzeit Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das Urheberrecht an dem Film The Counseler im Auftrag der TwentiethCentury Fox Home Entertainment Germany GmbH an. Vorgeworfen wird die illegale Verbreitung des Films über eine Filesharing-Tauschbörse. Was wird in der Abmahnung verlangt? Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Schadensersatz und Ersatz der […]
André Stämmler 9. Juli 2014 Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer mit Sitz in München mahnt derzeit im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH urheberrechtliche Verstöße an dem Blockbuster 300: Rise of an Empire ab. Vorgeworfen wird die angebliche Verbreitung des Films über sogenannte Filesharing-Netzwerke Was wird in der Abmahnung verlangt? Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Schadens- und Aufwendungsersatz in Höhe von 815 EUR […]
Die Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer mit Sitz in München mahnt derzeit im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH urheberrechtliche Verstöße an dem Blockbuster Man of Steel ab. Vorgeworfen die angebliche Verbreitung des Films über die Tauschbörse bittorrent. Was wird in der Abmahnung wegen Man of Steel verlangt Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung Schadens- und Aufwendungsersatz in Höhe […]
André Stämmler 25. Juni 2014 Die Kanzlei Waldorf Frommer aus München mahnt derzeit im Auftrag von Studiocanal GmbH urheberrechtliche Verstöße an dem Film RoboCop ab. Vorgeworfen die angebliche Verbreitung des Films über sogenannte Filesharing-Netzwerke.Wie sieht die Abmahnung wegen RoboCop aus?Die eigentliche Abmahnung besteht aus insgesamt 8 Seiten. Daneben findet sich ein Beschluss des Landgericht Köln, der […]
Haftung des Hotelbetreibers für Urheberrechtsverltzung durch Gäste (AG Hamburg, 25b C 431/13) André Stämmler 23. Juni 2014 Abmahnungen wegen der illegalen Nutzung von Tauschbörsen (Filesharing) sind und bleiben ein riesen Thema. Nicht nur für private Anschlussinhaber, sondern und vielleicht gerade auch für Gewerbetreibende (wie Hotels, Pensionen oder Cafés) die das WLAN anderen Nutzern als „Serviceleistung“ […]
André Stämmler 17. Juni 2014 Am 13.06.14 trat das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechte Richtlinie in Kraft. Neben positiven Neuerungen für Verbraucher und Unternehmen erforderte das neue Verbraucherrecht 2014 auch eine einige Änderungen, insbesondere bei Betreibern von Online-Shops.Wer die notwendigen Änderungen nicht rechtzeitig vorgenommen hat muss mit Abmahnungen durch Konkurrenten rechnen. Dass die ersten Abmahnungen […]
Egal ob im Bereich der professionellen Fotografie, bei Aufnahmen im Urlaub, Schnappschüssen auf einer Party oder Videoaufnahmen; sobald Personen auf Bildern erkennbar sind, taucht die Frage nach dem Recht am eigenen Bild auf. Der nachfolgende Beitrag gibt einen ersten Überblick über die komplexe Thematik geben und sowohl Fotografen als auch Betroffenen eine Handlungsanleitung sein. 1. […]
André Stämmler 13. Juni 2014 Seit heute ist das neue Verbraucherrecht in Kraft. Dies bringt zahlreiche Änderungen mit sich, von denen größtenteils Online-Händler betroffen sind. Die umfassenden Änderungen bringen sowohl für Verbraucher als auch für (Online)Händler positive Veränderungen mit, die den (Online)-Handel vereinfachen. Gerade für Händler bringt die Reform aber auch neue Stolpersteine mit sich, die […]
Anschauen von Internetseiten ist keine Urheberrechtsverletzung (EuGH C-360/13) André Stämmler 8. Juni 2014 Mit Urteil vom 5.5.2014 (AZ: C-360/13) entschied der europäische Gerichtshof, dass das bloße Anschauen von Inhalten im Internet grundsätzlich kein Verstoß gegen das Urheberrecht darstellt. Der Tenor der Entscheidung: Art. 5 der Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Mai […]